Smart Watches sind vor allem bei Jüngeren beliebt, an die Zielgruppe Senior*innen denkt man dabei nicht auf den ersten Blick. Dabei können sogenannte Wearables in Form von Watches, Halsketten oder sogar als Pflaster einen wichtigen Beitrag im Leben älterer Menschen leisten. Über sie können Vitalwerte erfasst, an Medikamenteneinnahmen erinnert oder im schlimmsten Fall sogar Stürze registriert und Notrufe abgesetzt werden. Damit gehören sie auch zu einem wachsenden Angebot an digitalen Pflege- und Assistenzsystemen.